Eine gute Linkstruktur sorgt für mehr lokale Reichweite

Stell dir die Linkstruktur deiner Website wie die Wegweiser in einem Straßennetz vor. Straßenschilder und Richtungspfeile zeigen Besuchern und Suchmaschinen den Weg zu wichtigen Inhalten. Wenn du deine Links clever setzt, können Suchmaschinen besser verstehen, welche Seiten auf deiner Website wichtig sind. Und Seitenbesucher finden schneller das, was sie suchen.

Bist du mit deinem Unternehmen lokal aktiv? Dann hebe in deiner Linkstruktur regionale Inhalte hervor.

Mehrwert für deine Leser

Führe deine Seitenbesucher gezielt zu passenden, lokalen Inhalten. Verwende Verlinkungen, um auf Angebote, Partner und andere Unternehmen in deiner Region hinzuweisen. Dies stärkt die Bindung zu deiner lokalen Community und macht es den Leserinnen leicht, das zu finden, was sie brauchen.

Beispiel

Wenn du einen Blog über gesunde Ernährung schreibst, könntest du auf eine Unterseite verlinken, die lokale Bio-Märkte in deiner Region auflistet. Dies zeigt deinen Leserinnen, dass du ihre regionalen Bedürfnisse verstehst und unterstützt.

Ankertexte

Der Ankertext ist der sichtbare Text, der mit einem Link verbunden ist. Er sollte präzise und beschreibend sein, damit sowohl Suchmaschinen als auch Leserinnen sofort verstehen, worum es bei dem Link geht. Besonders bei lokalen Verlinkungen ist es wichtig, den Ort mit aufzunehmen, um in regionalen Suchergebnissen sichtbar zu werden.

Beispiel

Statt eines generischen Ankertexts wie Erfahre mehr stellen einen lokalen Bezug her. Besser: Erfahre mehr über unsere Yoga-Kurse in Stuttgart oder einfach Yoga-Kurse in Stuttgart. Dies macht den lokalen Bezug deutlich und hilft Suchmaschinen, den Inhalt deiner Seite besser einzuordnen.

Position des Links im Text

Es macht einen großen Unterschied in der Wahrnehmung und Wirksamkeit, an welcher Position ein Link steht. Setze wichtige Links sollten früh im Text, damit sie schnell von den Leserinnen erfasst werden. Achte außerdem darauf, dass Links strategisch so platziert sind, dass sie die Navigation erleichtern und relevante Inhalte hervorheben.

Beispiel

Statt eines generischen Ankertexts wie Erfahre mehr stellen einen lokalen Bezug her. Besser: Erfahre mehr über unsere Yoga-Kurse in Stuttgart oder einfach Yoga-Kurse in Stuttgart. Dies macht den lokalen Bezug deutlich und hilft Suchmaschinen, den Inhalt deiner Seite besser einzuordnen.

Darstellung von Links

Links sollten optisch gut erkennbar sein, damit Leser*innen sie schnell als solche identifizieren können. Dies kann durch eine abweichende Farbe, Unterstreichung oder Fettschrift erreicht werden.

Anzahl der Links pro Text

Es ist wichtig, eine Balance bei der Anzahl der Links in einem Text zu finden. Zu viele Links können den Leserinnen unnötige ablenken, während du mit zu wenigen Links eine Chance verpasst, relevante Inhalte zu verknüpfen. Setze Links gezielt und überlege, welche Weiterleitung den größten Nutzen für deine Seitenbesucher hat.

Beispiel

In einem Blogartikel über Familiengesundheit könntest du 3–4 Links zu lokalen Gesundheitsangeboten, Kooperationspartnern oder Veranstaltungen einfügen. Dies gibt deinen Leserinnen Informationen, ohne sie zu überfordern.

Tipps für lokale SEO und Verlinkungen

Wenn es darum geht, deine lokale Sichtbarkeit im Internet zu verbessern, gibt es ein paar einfache Maßnahmen, die wirklich viel bewirken können.

  • Nutze lokale Keywords im Ankertext: Verwende Städte- oder Regionsnamen in den Ankertext, um die lokalen Verbindung herzustellen.
  • Biete einen lokalen Mehrwert durch Verlinkungen: Verlinkungen zu regionalen Unternehmen, Institutionen oder Angeboten machen deine Website für die lokale Zielgruppe besonders wertvoll und nützlich.
  • Verlinke auf lokale Partner: Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und das gemeinsame Verlinken eurer Websites stärkt nicht nur die Zusammenarbeit, sondern erhöht auch die regionale Sichtbarkeit für beide Seiten.
  • Bemühe dich um lokale Backlinks: Arbeite aktiv daran, Backlinks von lokalen Medien, Blogs oder Partnern zu erhalten, um deine regionale Autorität zu stärken und deine Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Halte deine Linkstruktur sauber und lokal: Eine gut durchdachte Linkstruktur, die den Fokus auf lokale Inhalte legt, hilft nicht nur bei der Navigation, sondern stärkt auch deine Position in den Suchmaschinen.

Wichtig: Lass dich nicht verleiten, unerlaubte Techniken, wie Linkkauf usw. einzusetzen. Das hilft dir dauerhaft nicht weiter. Gute Verlinkungen erhältst du aber mithilfe einer durchdachten Keyword-Strategie, qualitativ hochwertigen Inhalten und mit einem guten Netzwerk aus Backlinks.

Du bist dir unsicher, wie du mit SEO loslegen sollst?

Lerne in meinem SEO Coaching online, wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung sichtbar wirst – ganz ohne Technik-Blabla

Zwei frauen sitzen in einem Sessel vor einer großen Fensterfront

Willst du bei Google gefunden werden?

Erfahre, wie Suchmaschinen funktionieren.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner