Einmaliges WordPress-Backup mit Duplicator
Das WordPress Plugin Duplicator verwende ich für einmalige Sicherungen – zum Beispiel, wenn ich eine Website auf eine neue Domain umziehen möchte oder eine Kopie meiner Seite für Tests brauche.
Duplicator erstellt eine vollständige Kopie meiner Website, inklusive der Datenbank, aller Medien, Plugins, Themes und allen Einstellungen. Du kannst das gesamte Paket einfach herunterladen und auf einer neuen Domain oder einem anderen Server wiederherstellen.
Inhaltsverzeichnis
Der größte Vorteil von Duplicator ist, dass du mit wenigen Klicks eine vollständige Kopie deiner Website bekommst, die du auf einem neuen Server oder einer anderen Domain nutzen kannst. Deshalb ist Duplicator ein super Plugin, wenn du deine Webseite umziehen willst.
Allerdings ist Duplicator eher teuer und vielleicht nicht die beste Wahl, wenn du regelmäßige Backups brauchst – dafür gibt es Alternativen wie UpdraftPlus.
Vorteile und Nachteile von Duplicator
- Duplicator ist perfekt für den Umzug deiner Website oder für die Erstellung einer Kopie.
- Du erhältst eine komplette Sicherung deiner Website in nur einer einzigen Zip-Datei.
- Das einfache Backup ist in der Lite-Version kostenlos.
- Du brauchst etwas technisches Verständnis, um die Seite auf deiner neuen Domain einzurichten.
- Duplicator bietet ein automatisches, regelmäßiges Backup. Allerdings ist das sehr teuer.
Duplicator installieren
Die Installation läuft wie bei jedem anderen WordPress-Plugin. Gehe zu Plugins ⟶ und dann auf Neues Plugin hinzufügen, suche nach Duplicator, installiere es und aktiviere es.


Im linken Seitenmenü erscheint jetzt einer neuer Punkt Duplicator. Klicke auf Backups.

Backups erstellen
Öffne das Plugin und klicke auf Neues erstellen. Duplicator schlägt dir schon einen Namen vor. Du kannst ihn so verwenden oder ändern – das liegt bei dir. Mehr brauchst du hier nicht einstellen. Klicke unten auf weiter.

Der Duplicator startet damit deine Seite zu scannen.

Backup herunterladen
Nachdem der Scan abgeschlossen ist, klickst du auf Erstellen. Je nachdem, wie umfangreich deine Seite ist, kann das eine Weile dauern.
Sobald das Backup fertig ist, kannst du zwei Dateien herunterladen: die Archiv-Datei (.zip), die deine komplette Website enthält, und das Installer-Skript (installer.php). Diese beiden Dateien gehören zusammen – ohne das Skript kannst du das Backup nicht wiederherstellen.

Beware beide Dateien gut auf. Speichere sie an einem sicheren Ort, für den Fall dass du sie im Notfall brauchst.
Backup wiederherstellen
Falls du deine Website auf eine andere Domain oder einen anderen Server umziehen möchtest, lade die beiden Dateien über FTP in das Hauptverzeichnis des neuen Servers hoch.
Danach kannst unter www.deinedomain.de/installer.php die Wiederherstellung starten. Du brauchst dafür die Einwahldaten deines Webhosters. Duplicator entpackt die Sicherung, richtet die Datenbank ein und passt automatisch alle Links an die neue Domain an. Nach ein paar Minuten ist dein Umzug erledigt – supereinfach!
Darauf solltest du achten:
Bevor du ein Backup mit Duplicator erstellst, überlege, ob wirklich alle Dateien in die Archiv-Datei aufgenommen werden müssen. Falls deine Mediathek sehr groß ist, lösche alte oder unnötige Dateien, um die Größe der Sicherung zu reduzieren.
Oder überlege, ob du deine Bilder, Grafiken und andere Dateien separat herunterlädst.
Nach einem Umzug mit Duplicator, solltest du alle Permalink-Einstellungen prüfen und bei Bedarf akutalisieren.