Keywords finden & richtig nutzen

Lektion 2: Keywords in der Kundenreise

Um mit SEO erfolgreich zu sein, hilft es zuerst verstehen, wie und warum Menschen in Internet nach Informationen suchen. Ist eine Suchanfrage eine einfache Frage oder Teil einer größeren Suche, beispielsweise einer Urlaubsreise. Da suchst du möglicherweiser zuerst nach Unterkünften, Flügen und Mietwagen und im Anschluss nach Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Auflügen.

Richte deine Webseiteninhalte also immer nach der Suchintention des Internetnutzers.

Sei empathisch und fühle dich in deine Zielgruppe hinein. Was denkt sie und was wünscht sie sich? Finde heraus, welche Ziele, Herausforderungen oder Fragen deine Kund:innen haben? Was macht sie glücklich? Wofür geben sie ihr Geld aus? Was kannst du ihnen bieten? Nur wenn du das weißt, findest du die passenden Keywords für dein Angebot.

Was sind Keywords?

Keywords sind Begriffe oder Phrasen, die Menschen in Suchmaschinen wie Google eingeben, um Informationen zu finden. Wenn du diese Begriffe auf deiner Webseite verwendest, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass deine Webseite gefunden wird.

Nicht alles Keywords sind gleich. Aber alle Keywords schlagen die Brücke von der Suchanfrage des Internetnutzers zur Antwort in der Suchmaschine. Und sie beeinflussen weiteren Maßnahmen und Schwerpunkte, zu

  • Reichweite (Impressionen)
  • Rankings auf Google
  • Anzahl und Qualität der Seitenbesucher
  • Themen, über die du sprichst
  • Kanäle, über den du deine Inhalte teilst.

Die Keyword-Recherche ist ein sehr wichtiger Teil beim SEO und durch nichts zu ersetzen. Sie ist der erste Schritt bei deinen Überlegungen.  

Arten von Keywords

Kurz oder lang: Was ist der Unterschied? Keywords unterscheiden sich nicht nur in der Länge. Sie sind unterschiedlich in ihrer Reichweite und ihrer Bedeutung für die Suchanfragen bei Google.

Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was sie ausmachen und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Die beste Strategie ist eine Mischung: Nutze allgemeine Begriffe (Short-Tail), um eine breite Sichtbarkeit zu bekommen. Setze auf spezifische Suchanfragen (Long-Tail), um gezielt kaufbereite Kund:innen anzusprechen. Verwende regionale Keywords (lokal), um Personen an einem bestimmten Ort auf dich aufmerksam zu machen.

Deine Chancen auf eine gute Position bei Google steigen also. 

Wie wähle ich jetzt das richtige Keyword?

Es kommt darauf an, dass du die richtige Keywords auswählst, damit du mit deiner Webseite bei Google auch auf den vorderen Plätzen landest.

  • Versetze dich in deine Zielgruppe hinein. Welche Suchbegriffe würden sie verwenden.
  • Welche Begriffe würdest du selbst verwenden, wenn du nach einen vergleichbaren Angebot suchst.
  • Wirf einen Blick in deine E-Mails. Welche Fragen stellen dir deine Kund:innen?
  • Schau dir an, was die Konkurrenz macht. Was machst du gleich, wie kannst du dich abheben?

Meine Empfehlung: Platziere deine Keywords an wichtigen Stellen (Titel, Überschriften, im Fließtext usw.). Aber verwende deine Keywords so, dass sie den Lesefluss nicht stören. Wenn der Text nicht natürlich klingt, wird ihn niemand lesen.

Kundenreise – Der Prozess einer Kaufentscheidung

Deine Kund:innen durchlaufen verschiedene Phasen, bevor sie schließlich eine Kaufentscheidung treffen.

Hier kommt die Customer Journey (oder auch Kundenreise) ins Spiel. Sie beschreibt den Weg, den eine Person von der ersten Informationssuche bis zur Kaufentscheidung durchläuft. Wenn du weißt, welche Fragen und Bedürfnisse deine Kund:innen in den verschiedenen Phasen haben, kannst du deine Inhalte gezielt darauf abstimmen – und die passenden Keywords finden.

Die Phasen der Kundenreise

#2 Problembewusst

Deine Zielgruppe hat ein Problem, aber kennt die Lösung nicht. Biete Entscheidungshilfen in Form von Blogartikel, Ratgeber, Checklisten oder FAQs, die sich mit dem Problem beschäftigen.

Mögliches Keyword: >> Wie kann ich mich gesünder ernähren? <<

#3 Lösungsbewusst

Personen kennen die Lösung, recherchieren und vergleichen Angebote. Baue Vertrauen auf. Biete Produktinformationen, Vergleichstabellen, Tipps, Fallstudien, Bewertungen oder Anleitungen.

Mögliches Keyword: >> Low-Carb Ernährungsberatung <<

#4 Produktbewusst

Deine Zielgruppe ist in der Entscheidungsfindung. Zeige dein Angebot. Jetzt entscheidet sich, ob du überzeugen konntest. Biete Angebotsseiten, Rabattaktionen und Buchungsmöglichkeiten.

Mögliches Keyword: >> Low-Carb Ernährungsplan kaufen <<

Warum ist diese Unterscheidung so wichtig?

Wenn du nur auf eine Art Keywords setzt, sprichst du möglicherweise nur Kund:innen an, die sich in einer bestimmten Entscheidungsphase befinden – und du verpasst alle anderen.

Konkret bedeutet das, wenn du dich nur auf Ratgeber und Blogartikel konzentrierst, verpasst du die Leser:innen, die bereit sind zu kaufen und ein konkretes Angebot suchen.

Ein guter SEO-Ansatz deckt alle Phasen ab und führt Interessierte durch die gesamte Kundenreise.

Tipps & Anleitungen

Je genauer du weißt, was du mit deinen Keywords erreichen möchtest, desto gezielter kannst du deine Inhalte optimieren. Setze dir deshalb klare Ziele: Mehr Webseiten-Besucher:innen, mehr Newsletter-Abonnentinnen, mehr Kund:innen gewinnen?  

Bevor du mit der Keyword-Recherche startest, überlege, wie deine potenziellen Kund:innen nach deinem Angebot suchen und welche Phasen sie dabei durchlaufen.

Deine Aufgaben

kundenreise

Arbeitsblätter

Nutze diese Arbeitsblätter, um deine Themen und die Kundenreise zu planen:

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner