Keywords finden & richtig nutzen

Lektion 3: Die Keywords-Recherche

Nachdem du weißt, wie die Kundenreise funktioniert und welche Themen wann interessant sind, geht es im nächsten Schritt darum, die passenden Keywords für jede Phase zu finden.

Stell dir vor, du Landschaftsgärtnerin und hast einen Blog über naturnahe Gartengestaltung. Du möchtest, dass Menschen deine Gartentipps ausprobieren und deine Beratung buchen. Allerdings werden deine potentiellen Kunden deine Seite nicht entdecken, wenn du nicht weißt, nach welchen Begriffen sie eigentlich suchen? Genau hier hilft dir die Keyword-Recherche. Du kannst herauszufinden, welche exakten Wörter und Phrasen deine potenziellen Leser:innen im Internet verwenden und wie häufig der Begriff gesucht wird..

Allerdings reicht es nicht, einfach ein paar Begriffe in deine Texte einzubauen. Suchmaschinen “denken” in Themen. Statt nur einzelne Keywords zu optimieren, solltest du größere Themenbereiche abdecken und passende Inhalte miteinander verknüpfen.

Was bedeutet das für deine SEO-Strategie?

  • Statt isolierter Blogartikel oder Seiten erstellst du vernetzte Themenwelten.

  • Du definierst ein zentrales Thema (Hub) und ergänzt es mit passenden Unterthemen (Spokes).

  • Google versteht deine Webseite als wichtig für ein bestimmtes Thema und belohnt sie mit besseren Rankings.

Beispiel für ein Themen-Cluster: „Garten naturnah gestalten“

seo-hub-spoke-themen-cluster

Durch diese Struktur schaffst du eine thematische Tiefe. Das hilft Google dabei, deine Inhalte als wertvoll einzustufen. Doch brauchst du auch die richtigen Keywords.

Die Keyword-Recherche hilft dir dabei, genau die Begriffe zu identifizieren, die deine potenziellen Kund:innen bei Google eingeben. Dein Ziel ist es, relevante Keywords zu finden, die zu deinem Angebot passen und gleichzeitig Chancen auf ein gutes Ranking in den Suchergebnissen erzielen.

Denk daran: Die meisten Menschen kennen weder dich noch dein Angebot. Tritt einen Schritt zurück und stelle dir vor, du wärst ein Nutzer. Welche Begriffe würdest du eingeben, wenn du nach deiner Dienstleistung oder deinem Produkt suchst?

Jetzt startet dein Weg zur Keyword-Recherche:

Deine Aufgaben

kundenreise

Tipps & Anleitungen

Tool-Empfehlungen

  • Kostenlos: Google Keyword Planner, Google Trends, AnswerThePublic
  • Kostenpflichtig: Ubersuggest, KWFinder

SEO-Tools sind in der Regel sehr teuer. Deshalb empfehle ich für den Start gerne Ubersuggest. Es gibt eine kostenlose Testphase, die für eine erste Keyword-Recherche ausreicht. Danach kannst du dir überlegen, zu kündigen oder für einen erschwinglichen Preis in die Basis-Version investieren.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner